Das Flor de Sal aus der Algarve haben wir persönlich eingetütet! Also nicht unbedingt genau den Salzkristall, der bei dir auf dem Teller liegt, aber wir waren an der Algarve und haben uns genau angeschaut, wie die Kooperative dort das Salz gewinnt.
Die Salzgärten liegen besonders geschützt in einem Naturschutzgebiet in der Nähe von Castro Marim. Durch ein ausgeklügeltes Kanalsystem bewegt sich das Meerwasser ganz langsam bis zu den Salzgärten. Dort ist der Salzgehalt am höchsten und liegt bei circa 240 bis 300 Gramm Salz pro Liter Meerwasser. Pidi, der "Crystalizer", schaufelt das Salz mit einem Schieber an den Beckenrand. Daraus wird klassisch das grobe und feine Meersalz.
Die feinen Salzblüten müssen gesondert geerntet werden. Zu perfekten Bedingungen, wenn es windstill ist und die Sonne kräftig scheint, geht Pidi mit einem Kescher an die Arbeit. Ganz vorsichtig erntet er die Blüten von der Wasseroberfläche der Salzgärten. Ein Traum für jede Küche!
Wie feine Schneeflocken fallen die Salzblüten aus der Hand. Sie müssen nicht mehr gemahlen werden und eignen sich perfekt zum aus-der-Hand-würzen. Probiert das Flor de Sal beim Grillen zum Fleisch, Käse oder auf dem Salat aus!